Wie eine Winterthurer Illustratorin Heimschicksale sichtbar macht
Simone Stolz gibt in ihrem neuen Buch den Geschichten ehemaliger Heimkinder eine Stimme. Entstanden ist eine eindrückliche Annäherung an ein verdrängtes Kapitel der Schweizer Sozialgeschichte.
Lange Reden über Bus und Bäche
Fische wohnen gern in revitalisierten Gewässern, Anwohnende an ruhigen Strassen und ein paar Menschen auch in umgebauten Bauwagen. Für Diskussionen sorgten gestern im Parlament alle drei Wohnformen.
Von Schlossgespenstern und Hegis
Histörische Mauern, ein Turm und blühende Gärten erwarten dich im Schloss Hegi. Dieses Jahr ist es 800 Jahre alt. Zeit für einen Blick zurück.
Erst Mafiaboss, dann Verwaltungsrat, jetzt Ehrenpräsident
Das Casinotheater ist ein Winterthurer Kleinkunst-Wunder: Seit 25 Jahren finanziert es sich ohne Gelder der öffentlichen Hand. Dafür gesorgt hat massgeblich einer seiner Gründer: Viktor Giacobbo. Mitte Juni ist er aus dem Verwaltungsrat zurückgetreten ‒ was aber nur wenig verändere, wie er im Interview versichert.
Wahr gesagt – unsere Kolumnen
Zur heiligen Quelle
Kraftorte von Martin Frischknecht
Freizeitspass mit Grenzen
Florian flicht flotte Verse
Lustwandeln in die Mitte
Kraftorte von Martin Frischknecht
Wieso Geschichte wichtig ist
Geschichte vor Ort
Im Taubenschlag wird es eng
Stadttaube
Erstklassige Fangesänge
Florian flicht flotte Verse
Mitreden
Wir hören Winterthur zu. Erzähle uns deine Geschichte, berichte, was du gehört hast und diskutiere mit uns über die Themen aus unserer Stadt.
Jetzt hier mitreden und wir melden uns bei dir.
Wir sind WNTI, das digitale Stadtmagazin für Winterthur. Wir erzählen die Geschichten, die Winterthur bewegen und berichten über das, was unsere Stadt beschäftigt - fundiert, unabhängig und nahbar.