Über WNTI
WNTI ist das digitale Stadtmagazin für Winterthur. Eine fünfköpfige Redaktion liefert Winterthurer:innen jeden Tag die wichtigsten Neuigkeiten aus der Stadt ‒ fundiert, unabhängig und nahbar. Im Verlag kümmern sich vier Mitarbeitende um Werbung, Marketing und Organisation.
Redaktionsstatut
Unsere Berichterstattung orientiert sich an klaren Leitlinien. Diese haben wir in unseren Redaktionsstatuten festgehalten.
Finanzierung
WINTI finanziert sich über drei Einnahmequellen. Durch ein Crowdfunding im April 2025 sammelten wir rund 150'000 Franken. Zudem sichert ein grösserer Betrag der Volkart Stiftung eine Anschubfinanzierung über drei Jahre. Längerfristig finanzieren wir uns über Werbeeinnahmen und unsere Mitglieder, die uns mit einem jährlichen Beitrag unterstützen.
Die Organisation
WNTI entstand aus der gemeinsamen Vision zweier Organisationen: dem Verein für Winterthurer Medienvielfalt und dem Stadtmagazin Tsüri.ch. Sie bündeln ihre Kräfte, um Winterthur ein neues, unabhängiges Lokalmedium zu geben. Gemeinsam gründeten sie den Verlag Achtvier.
Während der Verein für Winterthurer Medienvielfalt mit Tizian Schöni, Nick Eichmann und Melanie Widmer die lokale Verankerung und journalistische Leidenschaft einbringt, steuert das Team von Tsüri.ch mit Simon Jacoby und Elio Donauer seine Erfahrung im Lokaljournalismus, Community Building und modernen Mediengeschäftsmodellen bei. Unterstützt wird WNTI von weiteren Fachpersonen wie Silvan Gisler und der Beiratspräsidentin Karin Landolt.
Die Verlag Achtvier GmbH
Diese Personen stehen als Mitglieder der Verlag Achtvier GmbH hinter WNTI. Sie arbeiten im Team oder stehen beratend und unterstützend zur Seite.