Baukultur Winterthur bekommt ein Zuhause
Die IG «Baukulturhaus Winterthur» will die Liegenschaft in der das «Forum Architektur Winterthur» seit zehn Jahren eingemietet ist, kaufen. Entstehen soll ein Ort, an dem sich Fachleute und die breite Bevölkerung zum Thema Stadtentwicklung austauschen können.
Nach 70 Jahren packt die église française ihre Sachen
340 Jahre alt ist die französische Kirchgemeinde in Winterthur. Nun geht für sie ein neues Kapitel auf ‒ in Wülflingen.
Für diesen Laden gab es nie einen Businessplan
Jonglierbedarf, Knalltüfeli, Gumpibälle und Scherzartikel – der Jugglux zieht um. Den Grümscheli-Eggä nimmt er mit.
Über 100 Meter musst du gehn
Am 28. September stimmen wir darüber ab, ob es an der Paulstrasse ein weiteres Veloparking geben soll. Parkiert wird darin nicht sofort, aber benötigt wird es auf jeden Fall, sagt Stadträtin Christa Meier.
Wahr gesagt – unsere Kolumnen
Hal Lo Dri? Ho Li Di!
Kraftorte von Martin Frischknecht
Still sitzen bitte!
Geschichte vor Ort
Wieso Naturgeschichte auch wichtig ist
Geschichte vor Ort
Sommerferienblues
Florian ficht flotte Verse
Die Seele aus dem Leib
Kraftorte von Martin Frischknecht
Land unter bei der Unterführung Wülflingerstrasse
Geschichte vor Ort
Mitreden
Wir hören Winterthur zu. Erzähle uns deine Geschichte, berichte, was du gehört hast und diskutiere mit uns über die Themen aus unserer Stadt.
Jetzt hier mitreden und wir melden uns bei dir.
Wir sind WNTI, das digitale Stadtmagazin für Winterthur. Wir erzählen die Geschichten, die Winterthur bewegen und berichten über das, was unsere Stadt beschäftigt - fundiert, unabhängig und nahbar.