Winterthur entdeckt den Kleidertausch
Immer mehr ungetragene Kleider landen im Schrank oder im Abfall. In Winterthur gibt es eine Alternative: Bei Kleidertausch-Partys wechseln Hosen, Jacken und Schuhe die Besitzer:innen und werden so zum Symbol einer wachsenden Bewegung.
Am Lagerplatz ziehen Rosen ein
Das Gebäude am Lagerplatz 4 steht seit einem Jahr leer. Nun eröffnet dort im November das Restaurant Rosen einen zweiten Standort.
«Die Denkmalpflege ist eigentlich ein Pflegeberuf»
Vor 35 Jahren trat die erste Denkmalpflegerin in Winterthur ihre Stelle an. Dass es sich lohnt Häuser, Industrieareale und ganze Siedlungen zu bewahren, war damals noch keine Selbstverständlichkeit. In Winterthur kam der Widerstand gegen Abrisse und Aushöhlungen von Altstadthäusern aus der Bevölkerung. Konstanze Domhardt, Leiterin der Denkmalpflege in Winterthur erzählt, weshalb Denkmalpfleger:innen keine Verhinderer sind und warum bei Häusern nicht nur die Fassade zählt.
Ein Schoggikuchen für ein Ämtli
Aus dem Traum des Mehrgenerationenhauses Giesserei ist Wirklichkeit geworden. Jetzt gibt es das Buch zum Bullerbü-Märchen.
Wahr gesagt – unsere Kolumnen
Hal Lo Dri? Ho Li Di!
Kraftorte von Martin Frischknecht
Still sitzen bitte!
Geschichte vor Ort
Wieso Naturgeschichte auch wichtig ist
Geschichte vor Ort
Sommerferienblues
Florian ficht flotte Verse
Die Seele aus dem Leib
Kraftorte von Martin Frischknecht
Land unter bei der Unterführung Wülflingerstrasse
Geschichte vor Ort
Mitreden
Wir hören Winterthur zu. Erzähle uns deine Geschichte, berichte, was du gehört hast und diskutiere mit uns über die Themen aus unserer Stadt.
Jetzt hier mitreden und wir melden uns bei dir.
Wir sind WNTI, das digitale Stadtmagazin für Winterthur. Wir erzählen die Geschichten, die Winterthur bewegen und berichten über das, was unsere Stadt beschäftigt - fundiert, unabhängig und nahbar.