Der 1. Mai in Winterthur
Bezahlbare Wohnungen, Bildung für alle, «grüne Oasen» oder «investieren statt sparen» forderten mehrere hundert Demonstrant:innen gestern in Winterthur.
Der 1. Mai zeigte sich wie gewohnt in rot – und eher ungewohnt in schönstem blau. Und er verlief friedlich, wie die Stadtpolizei gestern mitteilte. Lediglich zu einzelnen Sprayereien sei es gekommen, zwei Tatverdächtige seien vorläufig festgenommen worden. Unsere Fotografin Robyne Dubief begleitete den Demonstrationszug.
Treffpunkt auf dem Neumarkt. Das Rot sind sich die Demonstrierenden am 1. Mai gewöhnt, das Stahlblau des Himmels weniger. (Bild: Robyne Dubief)
Das Kampfjet-Modell gegen den Krieg sollte später seinen grossen Auftritt haben. (Bild: Robyne Dubief)
Die Demo war reich an Fahnen und Transparenten. (Bild: Robyne Dubief)
Freiheit für den PKK-Führer Abdullah Öcalan. Die Arbeiterpartei Kurdistans ist in der EU seit 2002 als terroristische Vereinigung eingestuft. (Bild: Robyne Dubief)
Den Vermummten wurde ziemlich sicher heiss unter der Maske. (Bild: Robyne Dubief)
Solidarität vor Gericht und in Haft – eine Anspielung auf den anstehenden Prozess kommenden Montag am Bezirksgericht? Dort wird einem Teilnehmer der letztjährigen Demo unter anderem Landfriedensbruch vorgeworfen. (Bild: Robyne Dubief)
Der Umzug zog über die Stadthausstrasse...
... schwenkte am Semperhaus in den Unteren Graben ... (Bild: Robyne Dubief)
... und mündete schliesslich in die Technikumstrasse. (Bild: Robyne Dubief)
Dort fand auch der Kampfjet sein jähes Ende. (Bild: Robyne Dubief)
Von ihm blieb nur noch ein Wrack. (Bild: Robyne Dubief)
Ein Teilnehmer tritt eine Rauchpetarde aus. (Bild: Robyne Dubief)
«Wo- wo- Wohnige!» beschäftigten viele Teilnehmende. (Bild: Robyne Dubief)
Nicht jede:r ist mit der Strategie der SKKG einverstanden... (Bild: Robyne Dubief)
Sie war das einzige wütende Gesicht, das in der vordersten Reihe zu sehen war. (Bild: Robyne Dubief)
Die letzten Meter der Demo auf dem Weg zur Reithalle. (Bild: Robyne Dubief)
Robyne ist freischaffende Fotografin in Winterthur. Sie fotografierte unter anderem für die Musikfestwochen, die Stadt Winterthur oder den Art Salon Zürich.