Am Lagerplatz ziehen Rosen ein
Das Gebäude am Lagerplatz 4 steht seit einem Jahr leer. Nun eröffnet dort im November das Restaurant Rosen einen zweiten Standort.
Das Gebäude am Lagerplatz 4 steht seit einem Jahr leer. Jetzt zieht dort neues Leben ein. Das in Winterthur bereits etablierte Restaurant Rosen eröffnet bald einen zweiten Standort.
Bekannt ist der Familienbetrieb an der Loorstrasse für den Rosen-Döner mit selbstgebackenem Taschenbrot. «Die Leute, die hier fast täglich Schlange für einen Kebab stehen, wohnen zum Teil weit weg» schreibt der Landbote in seinem Restaurant-Test. Es lohnt sich also, für den Döner anzureisen.
Der Schwiegersohn des Inhabers, Sadik Göcmen, wird das neue Restaurant führen. An dem grösseren Standort habe der Familienbetrieb die Kapazität, mehr Speisen anzubieten. Der Menüplan stehe noch nicht, aber «es wird auf jeden Fall mehr türkische Speisen geben», sagt Göcmen auf Anfrage.
Eine weitere Änderung sind die Öffnungszeiten, der neue Standort soll schon am Morgen offen sein. Ganz typisch soll es Kaffee und Gipfeli geben, aber eben auch Schwarztee und türkisches Gebäck.
Das genaue Eröffnungsdatum des neuen Restaurants Rosen steht noch nicht fest, es soll aber im November so weit sein.
21 Jahre war das Restaurant Outback im Gebäude am Lagerplatz 4 eingemietet. Bekannt war es für australische Gerichte wie ein Känguru-Entrecôte oder ein pflanzliches Krokodil-Steak. Im Jahr 2020 zog das Food-Truck-Dorf ein, das etwa zwei Jahre bestand. Direkt anschliessend folgte das Brewhouse, das nach wiederum knapp zwei Jahren vom Konkursamt geschlossen werden musste.
Kiino kommt nicht nur aus Winterthur, sondern auch aus der Talentschmiede des ZHAW-Studiengangs Kommunikation. Ihr erster Text im Kulturmagazin Coucou war ein Wurf. Umso schöner, entschied sie sich für ein viermonatiges Praktikum bei WNTI.